
Radfahrverein Concordia Trieb
Ortsinfo Trieb

Der Gutshof Naßanger, ein in Europa einmaliger Rundbau mit 365 Fenstern, war ebenfalls ehemaliger Besitz des Zisterzienserklosters Langheim.
Die kleinen runden Fenster in der Außenmauer erwecken den Anschein einer befestigten Anlage. Früher war der Hof mit einem Wassergraben umgeben,
Heute ist der Gutshof ebenfalls in Privatbesitz.
Die Karolinenhöhe, ebenfalls zu Trieb gehörend, ist ein beliebtes Ausflugsziel und ein ausgezeichnetes Speiselokal. Königin Karoline, die hier bei einer Durchreise verweilte, verlieh durch ein eigenhändiges Schreiben, datiert vom 24. Juni 1823 aus Nymphenburg, der Stätte diesen Namen.
Zu Trieb zählt noch die etwas abseits am Waldrand liegende Ortschaft Degendorf, welche 1862 von der Gemeinde Mistelfeld getrennt und Trieb zugeteilt wurde.
Die Gemeinde Trieb zählt heute über 800 Einwohner und ist im Rahmen der Gebietsreform seit 1978 in die Stadt Lichtenfels eingemeindet.



![]() |
Der Gutshof Naßanger, ein in Europa einmaliger Rundbau mit 365 Fenstern, war ebenfalls ehemaliger Besitz des Zisterzienserklosters Langheim. Die kleinen runden Fenster in der Außenmauer erwecken den Anschein einer befestigten Anlage. Früher war der Hof mit einem Wassergraben umgeben, Heute ist der Gutshof ebenfalls in Privatbesitz. |
Die Karolinenhöhe, ebenfalls zu Trieb gehörend, ist ein beliebtes Ausflugsziel und ein ausgezeichnetes Speiselokal. Königin Karoline, die hier bei einer Durchreise verweilte, verlieh durch ein eigenhändiges Schreiben, datiert vom 24. Juni 1823 aus Nymphenburg, der Stätte diesen Namen. Zu Trieb zählt noch die etwas abseits am Waldrand liegende Ortschaft Degendorf, welche 1862 von der Gemeinde Mistelfeld getrennt und Trieb zugeteilt wurde. Die Gemeinde Trieb zählt heute über 800 Einwohner und ist im Rahmen der Gebietsreform seit 1978 in die Stadt Lichtenfels eingemeindet. |
![]() |
Sponsoren des Franken-Bike-Marathons powered by CHIBA
Sponsoren der Distanzen

Offizieller Ausstatter und Partner des RVC - Trieb und des Franken Bike Marathon, sowie der Veranstaltungen des RVC-Trieb.
http://biehlerbikewear.com
Salzkammergut Bad Goisern

RVC Trieb wirbt beim größten Mountainbike-Event Europas für die Tourismus Region „Obermain – Jura“
Am vergangenen Freitag in den frühen Morgenstunden, machte sich eine 4-köpfige Abordnung des „Franken-Bike-Marathon-Orga-Team“ auf dem Weg nach Bad Goisern. Dort fanden sich an diesem Wochenende ca. 5000 Mountainbiker ein, um im Rahmen der Ritchey-Challenge, einer Serie von 10 Mountainbike-Marathons in Italien, Österreich und Deutschland, ihre Kräfte zu messen.
Ausgestattet mit reichlich Info-Material konnte das Team sowohl über die Tourismusregion Obermain-Jura, als auch über die eigene „Kultveranstaltung“ Franken-Bike-Marathon (Fachzeitschrift „Bike“Ausgabe 5/16), Interesse bei Sportlern und Besuchern des größten Mountainbike-Events Europas wecken.
Zu den Rennberichten Ritchey-Challenge Bad Goisern.
Ein Trailer (mit Drohne) wurde von WeTransfer für den Franken Bike Marathon erstellt.
Dieser kann über diesen Link als Download >> herunter geladen werden.
Filmbeitrag Oberfranken TV
Hier könnt ihr den Filmbeitrag in der Mediathek des Senders TV Oberfranken über den Franken 20. Bike Marathon 2017 anschauen.
Zur Mediathek des TVO >>